Grabstein mit Bild


Was ist ein Grabstein mit Bild?

Für die Angehörigen zählt der Tod eines geliebten Menschen zu einer schmerzhaften und schwer zu überwindenden Sache. Vor allem wenn ein junger Mensch stirbt, ist die Trauer um einiges schlimmer. Eltern, die ihr geliebtes Kind verlieren müssen ein schwieriges Trauma verarbeiten und damit lernen umzugehen. In dieser schwierigen Zeit, kann ein Grabstein mit Bild den Hinterbliebenen helfen ihre Gefühle zu verarbeiten.

Die Trauerzeit fällt dementsprechend lange aus und deshalb benötigen die Hinterbliebenen teilweise Jahre, um den Schmerz zu verarbeiten. Als ein Ort der Trauer und als die letzte Ruhestätte gilt das Grab. Hier möchten die Angehörigen zur Ruhe kommen und ihren verstorbenen Verwandten gedenken.

Daher ist die richtige Gestaltung der Grabstelle so wichtig für die Angehörigen. Heutzutage gewinnt der Grabstein mit Bild immer mehr an Bedeutung. Doch was ist eigentlich ein Grabstein mit Bild?

Wie sieht ein Grabstein mit Bild aus?

In der Regel handelt es sich um einen schwarzen Stein. Für einen Grabstein mit Bild ist dieser bestens geeignet. Auf dem schwarzen Hintergrund kommt das Bild deutlich besser zur Geltung. Die Angehörigen suchen sich ein Porträt von dem Verstorbenen aus. Anschließend erfolgt die Laserung des Grabsteines.

Bei der Bildauswahl musst Du zwei Sachen berücksichtigen. Auf dem Bild muss nur die verstorbene Person deutlich erkennbar sein. Zweitens sollte das Bild entweder ernst sein, das heißt, wie ein Passfoto wirken oder es ist ein fröhliches Porträtbild, wobei die Person etwas lächelt oder leicht schmunzelt. Es ist allein die Aufgabe, der Angehörigen zu entscheiden, welches Bild besser zu der verstorbenen Person passt.

Ein Grabstein mit Bild muss nicht immer ein gelasertes Bild enthalten. Zum Beispiel ist es in den osteuropäischen Ländern üblich, dass das Foto auf den Grabstein mithilfe von Zement zu kleben. Dabei handelt es sich um eine spezielle Anfertigung auf einer Keramikplatte.

Mithilfe spezieller Technologie, wird das Bild auf eine Keramikplatte übertragen. Und diese ist entweder auf die vorgesehene Stelle auf dem Grabstein von den Angehörigen selbst oder von dem Bestatter aufgeklebt.

Somit bekommen die Hinterbliebenen eine Ruhestätte mit einem Grabstein, welches sie besuchen und dabei tief in die Augen der verstorbenen Person schauen können. So wird die Trauer deutlich besser verarbeitet und die Angehörigen können besser mit dem verstorbenen kommunizieren. Und ihre Gedanken und Gefühle äußern, indem sie auf das Bild auf dem Grabstein schauen.

Ausserdem kannst Du Dich hier noch über weitere Formen von Grabsteinen informieren. Wie Grabstein in Buchform, Grabstein Engel oder Grabstein in Herzform und Grabstein mit Gravur.


weitere Inhalte:

Bestattungsarten

Bestattungsarten Jeder Mensch muss sich einmal mit den unterschiedlichen Bestattungsarten auseinander setzen. Der eine früher,…