Was ist eine Grabstein Gravur?
Seit Jahrhunderten kennzeichnen Grabmale den Ort, an dem Verstorbene beigesetzt werden. Eine Grabstein Gravur soll besonders dauerhaft sein und für Hinterbliebene und Ahnen möglichst lange einen Ort der Trauer und Erinnerung sein.
Grabmale aus Stein sind deshalb seit Urzeiten erbaut. Ob es sich um Steinhaufen, kunstvoll verzierte oder einfache Grabsteine oder eindrucksvolle Grabmonumente handelt. Sie alle sind aus dem unvergänglichen Stoff Stein gebaut.

Grabstein Gravur
In den Anfangszeiten der rituellen Bestattung von Verstorbenen wurden noch unbearbeitete Steine als Grabmal verwendet. Sie hatten die einfache Aufgabe, das Grab zu kennzeichnen. Mit der Zeit sind Grabsteine jedoch immer kunstvoller bearbeitet.
Unter dem Strich enthielten bereits die inneren Steine der ägyptischen Pyramiden, Gravuren und Reliefs. In Nordeuropa sind Runen in unbearbeitete Steine graviert. Den modernen gesetzten Grabstein mit Gravur haben die Römer entwickelt. Auch heute findet man noch den einen oder anderen Grabstein ohne Gravur.
Auf Soldatenfriedhöfen sind die Toten oft unter einfachen Wiesensteinen bestattet. Üblicherweise nennt eine große und senkrecht stehende Grabplatte die eingravierten Namen und Geburts- sowie Sterbedaten der Gefallenen in alphabetischer Reihenfolge.
Ein Grabstein mit Gravur enthält nicht nur die wichtigen Personendaten des Verstorbenen. Sinnsprüche, Abschiedstexte, Ornamente, Symbole oder Bildnisse sind ebenfalls graviert. Neben der Verzierung des Grabsteins sorgen diese Gravuren dafür, dass der Charakter des Verstorbenen der Nachwelt nahe gebracht wird.
Ausführungen von Gravuren
In erster Linie kennzeichnet eine Grabstein Gravur, wer der Verstorbene ist. Ebenso dienen Abschiedsgrüße oder Sinnsprüche der Bewältigung der Trauer von Hinterbliebenen. Sie helfen, die Erinnerung an den lieben Menschen aufrecht zu erhalten.
Eine Grabstein Gravur wird üblicherweise vom Steinmetz nach Kundenwunsch in den Grabstein gemeißelt. Dank moderner Laser- oder Wasserfräsverfahren sind Gravuren heute deutlich schneller und billiger erstellt. Eine Grabstein Gravur kann aus jedem Naturstein bestehen.
In Graniten und anderen harten Natursteinen sind Gravuren viel haltbarer, als im Marmor oder Sandstein. Ueberdies können verblasste Inschriften am Grabstein mit Gravur, relativ einfach vom Steinmetz nachbearbeitet werden. Um eine gute Lesbarkeit zu erhalten, werden die Gravuren eingefärbt. Sinnvoll ist dunkel auf hellem und hell auf dunklem Stein.
Nachdem sind Gravuren vergoldet. Überdies steigert das die Ausdruckskraft des Geschriebenen. Bei der Form von Buchstaben, Symbolen oder Ornamente ist beinahe alles machbar, was die örtlichen Friedhofsvorschriften nicht ausdrücklich verbieten.
weitere Grabstein-Arten: